Organisation

Das LIR ist eine gemeinnützig tätige Forschungseinrichtung in der Rechtsform einer gGmbH.

Das wissenschaftliche Programm und die Transferaktivitäten des LIR werden in gegenwärtig drei Forschungsbereichen, zwei Forschungsplattformen sowie der Anwendungsplattform Transfer umgesetzt.

Gesellschafter sind Universitätsmedizin Mainz (UM), vertreten durch ihren Medizinischen Vorstand und Vorstandsvorsitzenden, Prof. Dr. Ralf Kiesslich und die Johannes Gutenberg-Universität Mainz (JGU), vertreten durch ihren Präsidenten Prof. Dr. Georg Krausch.

Der Aufsichtsrat besteht aus acht Mitgliedern aus Bund, Land, UM, JGU sowie zwei Persönlichkeiten aus Gesellschaft und öffentlichem Leben.

  • Vorsitz: Dr. Frank-Dieter Kuchta (Ministerium für Wissenschaft und Gesundheit (MWG))

  • Stv. Vorsitz: Tanja Fröhlich-Israng (Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF), Referat 613 - Medizinische Forschung)

  • Christian Merk (Ministerium der Finanzen)

  • Prof. Dr. Hansjörg Schild (Wissenschaftlicher Vorstand, komm., Universitätsmedizin Mainz)

  • Dr. Sabine Helling-Moegen (Administrative Vorständin, Deutsches Zentrum für Neurodegenerative Erkrankungen e.V., Bonn)

  • Dr. Jürgen Hippchen (Geschäftsführer Ressort Forschung und Lehre, Universitätsmedizin Mainz)

  • Valerie Holsboer (Beraterin)

  • Prof. Dr. Müller-Stach (Vizepräsident, Forschung und wissenschaftlicher Nachwuchs, Johannes Gutenberg-Universität Mainz)

Das LIR wird durch eine Geschäftsführung geleitet, die aus zwei wissenschaftlichen Geschäftsführern, Prof. Dr. Klaus Lieb und Prof. Dr. Beat Lutz und einem kaufmännischen Geschäftsführer, Dr. Thorsten Mundi, besteht.

Der Wissenschaftliche Beirat berät den Aufsichtsrat und die Geschäftsführung. Er besteht derzeit aus neun Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern:

  • Vorsitz (mit beratender Stimme im Aufsichtsrat): Prof. Dr. Peter Falkai (Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie, Klinikum der Ludwig-Maximilians Universität München)

  • Prof. Dr. Christian Beckmann (Department of Cognitive Neuroscience, Radboud University Medical Center Nijmegen, Netherlands)

  • Prof. Dr. Ulrike Bingel (Klinik für Neurologie, Universitätsklinikum Essen)                                               

  • Prof. Dr. Jan Born (Institut für Medizinische Psychologie und Verhaltensneurobiologie, Universität Tübingen)

  • Prof. Dr. Christine Heim (Institut für Medizinische Psychologie, Campus Charité Mitte, Berlin)

  • Prof. Dr. Christine Knaevelsrud (FB Erziehungswissenschaften und Psychologie, Freie Universität Berlin)

  • Prof. Dr. Isabelle Mansuy (Laboratory of Neuroepigenetics, University and ETH Zürich, Switzerland)                    

  • Prof. Dr. Hans-Christian Pape (ehemaliger Leiter des Instituts für Physiologie I der Universität Münster, ehemaliger Präsident der Alexander von Humboldt-Stiftung)

  • Prof. Dr. Diego Pizzagalli (Institute for Translational Depression Discoveries, UC Irvine, CA, USA)

Der Institutsrat besteht aus allen Arbeitsgruppenleitungen sowie je einem Vertreter beziehungsweise einer Vertreterin des wissenschaftlichen und nicht-wissenschaftlichen Personals. Er berät und unterstützt die Geschäftsführung hinsichtlich der wissenschaftlichen Entwicklung des Instituts.

Die Administration und der Betriebsrat unterstützen alle Mitarbeiter/innen des LIR. Alle Mitarbeitenden bilden gemeinsam die Institutsversammlung.

Stand 01/2025
Cookie-Einstellungen:
Sie können Ihre Cookie-Einstellungen jederzeit im Footer dieser Website ändern.